„Ich habe Freudentränen in den Augen“
1.700 Mal um den Bremer Roland. Bei dem Gedanken daran wird mir auch jetzt noch ganz schwindelig. Die Anstrengung steckte in meinen Beinen und ein großartiges Glücksgefühl in meinem Herzen.
„Ich habe Freudentränen in den Augen“
1.700 Mal um den Bremer Roland. Bei dem Gedanken daran wird mir auch jetzt noch ganz schwindelig. Die Anstrengung steckte in meinen Beinen und ein großartiges Glücksgefühl in meinem Herzen.
Das Medieninteresse am 45-Stunden-Lauf im Weserpark Bremen war immens. Fernsehteams von SAT.1 Regional, RTL, Oldenburg EinsTV und jede Menge Journalisten der Printmedien waren vor Ort. Darüber hinaus wurden unzählige Fotos und Videos während der 45 Stunden von meinem Lauf ‚run45‘ im Internet gepostet.
Ich danke Euch allen von ganzem Herzen für Eure Anteilnahme, für Eure Unterstützung und für die zahlreichen Spenden und netten Worte,
Ihr und Euer
run45
Im WESERPARK laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren
Für heute habe ich mein 2-Stunden-Training beendet und konzentriere mich jetzt auf den Start am Mittwoch um 17.45 Uhr. Ein herzliches und ganz großes DANKE an meine Sponsoren: Weserpark Bremen, die Wellness Oase und den ASB Bremen.
Hier spielt die Musik. Es wird gelaufen, getanzt und Musik gemacht. Viele Gäste und Sportler unterstützen mein Projekt für einen guten Zweck. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und tolle Preise für Unterstützer. Ich freue mich auf Euch: Start – jetzt Mittwoch um 17:45 Uhr – zwei Tage lang und zwei Nächte! Wir sehen uns.
Heute möchte ich mit großer Freude zwei weitere Top-Athleten aus Bremen für mein Projekt run45 – Start am 31. Januar, 17:45 Uhr im Weserpark – präsentieren:
Oliver Sebrantke – sechsmalige Bremer-Marathon-Sieger – wird beim Start mit Willi Lemke laufend unterstützen – und – Sebastian Kohlwes – zurzeit der stärkste Läufer – wird nach seiner Spätschicht von 22.40 Uhr bis 24 Uhr laufend mein Projekt für einen guten Zweck unterstützen. Danke Gemeinsam läuft es besser!
Vorab – Ankündigung !
Ihr seid herzlich eingeladen mit zu laufen.
3 Laufbänder. 45 Stunden.
Willi Lemke, Werder-Legende und ehemaliger Sonderbeauftragter der Vereinten Nationen, wird Emin da Silva während des Starts und am Folgetag – ebenfalls ab 17.45 Uhr – laufend ein wenig Gesellschaft leisten. Werder-Aufsichtsratsvorsitzender Marco Bode wird ca. um 18.45 Uhr Willi Lemke am Mittwoch auf dem Laufband ablösen. Sozialsenatorin Anja Stahmann übernimmt die Schirmherrschaft des Projektes.
Ich bin sehr stolz und dankbar für diese besondere Urkunde vom Blinden und Sehbehinderten Verein Bremen e.V.
Wie bin ich zum Jakobsweg gekommen? Was haben Sport und Jakobsweg gemeinsam? Oder – gibt es darin überhaupt Gemeinsamkeiten? Warum gehen Menschen den Jakobsweg? Warum ich?
Viele Fragen. Die Antwort auf die Erste ist eigentlich ganz einfach.
„Martin ist Schuld!“
Durch meinen Freund bin ich auf den Jakobsweg aufmerksam geworden. Immer wieder hat er davon erzählt. Wir haben gemeinsam Filme geschaut. Wenn er von einem seiner Wege zurück kam habe ich die Bilder gesehen, die Geschichten gehört. Wir sind dann an Wochenenden für einen Tag auf dem Bremer Jakobsweg gemeinsam unterwegs gewesen. Die Verlangsamung, das Einkehren, die Natur bewusst wahr zu nehmen .. all das hat mich neugierig gemacht. Irgendwann war mir klar, ich möchte auch .. einmal einen solchen Weg gehen. Es blieb eigentlich nur eine Frage: „Wann?“
Jetzt im September war es so weit. Vom Rucksack packen bis Ticket buchen erhielt ich eine gute Unterstützung. Vor Wochen hatten wir gemeinsam die richtigen Schuhe ausgesucht und eingelaufen. Nun sollte mich nichts mehr davon abhalten können. Wenngleich der Gedanke ‚einen Rucksack zu tragen‘ schon ein komisches Gefühl ist. War es dann aber überhaupt nicht. Wir trafen uns in Porto am Flughafen. All meine Aufregung hat sich (auf)gelöst. Ich wusste, ich kann mich auf die Erfahrung meines Freundes verlassen.
Das finde ich KLASSE und sage DANKE !
Anja Stahmann – Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport – übernimmt die Schirmherrschaft meines Projektes GEMEINSAM für MEHR SEHEN beim Bremer Marathon.
Am 1. Oktober werde ich mit meiner Begleiterin Sandra Szarafinski den Halbmarathon mit geschlossenen Augen laufen und den Bremer Blinden und Sehbehinderten Verein unterstützen und für Spendengelder werben. Ich liebe Bremen und werde mich weiterhin mit verrückten Ideen für soziale Projekte engagieren.
Euer extrem verrückter Extremsportler
Mit großer Freude möchte ich nun den Hauptsponsor Uzuner Consulting für mein Projekt beim Bremer Marathon 2017 präsentieren.
Beim diesjährigen Bremer Marathon werde ich mit meiner Begleiterin Sandra Sza den Bremer Blinden und Sehbehinderten Verein mit Spendengeldern unterstützen und mit geschlossenen Augen für das Projekt GEMEINSAM für MEHR SEHEN laufen.
Sport verbindet die Menschen. Sport sollte uns helfen besser zu verstehen – also besser sehen statt zu übersehen. Wir sollten nicht nur uns, sondern auch die anderen sehen. In diesem Sinne möchte ich die Arbeit des Bremer Blinden und Sehbehinderten Vereins mit meinem Spendenaufruf unterstützen. Ich danke schon jetzt jedem, der mit einem kleinen oder größeren Geldbetrag dazu beiträgt.
Die Kontoverbindung findet Ihr auf der Homepage des Vereins. » Spendenkonto
Wir treffen uns … beim Bremer Marathon – am 1. Oktober 2017 !